Aus Cat's Online-Kochbuch ...
was
Suppiges:
Na Suppen halt ;-)
Das Studentenkochbuch wurde überarbeitet. Ihr werdet innerhalb von 5 Sekunden automatisch zur neuen Seite weitergeleitet. Bitte speichert die neue Adresse, die alten Seiten werden nach einiger Zeit aus dem Netz genommen.
Sollte die automatische Weiterleitung nicht funktionieren, bitte hier klicken.
Rezeptübersicht (12 - Rezepte einfach anklicken):
#
Kukuruzsuppe
(Foto)
# Linsensuppe Land der Pharaonen
#
Kürbiscremesuppe
#
Ultimative
Gemüsesuppe
#
Puddingsuppe mit Zwieback
#
Käsebouillon
(Foto)
#
Haferflockensuppe
(Foto)
#
Schnelle Pilzsuppe mit Variation
#
Chinakohleintopf
#
Tomatensuppensnack
#
Pizzasuppe
#
Milchsuppe
Zutaten
(für 2 Personen): •
1 große Cabanossi • Creme fraise zum Verfeinern |
|
Zubereitung: -
Margarine in der Pfanne schmelzen Tipp: Obendrauf ein bisschen saure Sahne oder Creme fraise als Verfeinerung ... lecker!!! |
|
S
chwierigkeitsgrad: auch für Männer ;-)Zubereitungszeit
: 15 MinutenAutor: Vielen Dank an Rally !
Hinweis: Der Name Kukuruzsuppe kommt von dem osteirischen Wort Kukuruz. Das bedeutet Mais. Also eine Maissuppe.
Linsensuppe aus dem Land der Pharaonen
Zutaten
(für 4 normal hungrige Personen):• 1 l Wasser
• 2 EL Klare Huehner-Bouillon
• 200 g Linsen, rot
• 3 Zwiebeln
• 2 Knoblauchzehen
• 2 Tomaten
• Salz & Pfeffer
• 1 TL Kreuzkümmel
• 1 EL Butter / Margarine
Zubereitung:
- In einem Topf Wasser zum Kochen
bringen und Klare Hühner-Bouillon darin auflösen.
- Linsen waschen, abtropfen lassen.
- Zwiebeln schälen und in Viertel
schneiden.
- Knoblauch schälen und durchpressen.
- Tomaten brühen und häuten.
- Den Blütenansatz entfernen und in
Viertel schneiden. (Gibt es auch schon in der Dose!)
- Alles zur Suppe geben und ca. 40
Minuten kochen.
- Die Suppe mit dem Stabmixer pürieren.
- Mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel würzen
und abschmecken.
- Restliche Zwiebeln schälen und in
Würfel schneiden.
- In einer beschichteten Pfanne Butter
/ Margarine heiß werden lassen.
- Zwiebeln darin andünsten.
- Die Suppe in Tellern anrichten und
mit Zwiebeln garniert servieren.
Tipp:
Dazu Zitronenachteln und Fladenbrot servieren!
Schwierigkeitsgrad: echt nich schwierig
Zubereitungszeit:
60 MinutenAutor: Vielen Dank für dieses Rezept an Sonja Salman aus Cairo/Ägypten!
Zutaten (für 2 normal hungrige Personen):
• ca.
500gr Kürbis (am besten Muskatkürbis)
• 1 kl. Zwiebel
• Salz, Pfeffer,
Muskat, Brühe (Pulver)
• Wasser
• ca. 1/2 Becher süße Sahne
• Butter
Zubereitung:
- die Zwiebel
in kleine Würfel schneiden, im Topf mit ein wenig Butter
glasig dünsten.
- in der Zeit den Kürbis schälen (mit
Kartoffelschäler oder Messer) und in ca.
gulasch-große Stücke schneiden.
- Wenn die Zwiebeln soweit sind, den
Kürbis mit reinschmeißen
- noch ca. 3-4 min auf mittl. Hitze
mitdünsten, rumrühren is klar , gell :-)
- Dann das ganze so
weit mit Brühe (heißes Wasser mit Pulverbrühe) aufgießen,
das der Kürbis mal grade bedeckt ist.
- ein wenig Salz,
Pfeffer, Muskat (nach Geschmack, lieber etwas weniger und später nochmal
nachwürzen) dazu
- ca 15 min Köcheln
(leicht kochend, nicht kochen *g*) lassen.
- Der Kürbis sollte mit einer Gabel
locker zu zerdrücken sein.
- Wenn das soweit ist, Kochstelle
ausschalten, mit einem Pürierstab oder Mixer schön
schaumig quirlen
- Sahne rein, abschmecken, fertig.
Guten Appetit!
Tipp:
Man kann statt des Mixers auch einen Schneebesen nehmen, dann wird es aber nicht so fein cremig. Man kann aber den gekochten Kürbis ohne die Brühe schön stampfen und dann die Brühe wieder dazu geben und dann noch mal kräftig schneebesen.
Schwierigkeitsgrad: für Männer ;-)
Zubereitungszeit: Kostet euch ca. 15-20 min. Zeit und ca. 2 € für die Zutaten.
Autor: Vielen Dank für dieses Rezept an Frank!
Zutaten (Für 4-6 Personen als Hauptspeise):
• Wasser
• 1 Bund Suppengemüse
• 3 Karotten und/oder Möhren (am besten
Karotten und Gelbe Möhren)
• 2-3 Kartoffeln (groß und festkochend)
• getrocknete oder frische Pilze
(Champions und/oder Steinpilze)
• Rahm, Mascarbone oder Kaffeeobers
(Kaffeesahne)
• Petersilie (nur keine Bescheidenheit)
• Gewürze (Salz,
Pfeffer, Knoblauchgranulat, Zwiebel, Suppenwürze, ...)
• Suppenwürfel/-pulver für Rindssuppe
und Gemüsesuppe (hilft beim Würzen)
• eventuell Soßenbinder oder etwas Mehl
(Einbrenn)
• 1 großer Topf (ca. 5 Liter)
Optional, aber gut:
• 2-3
Eiszapfen (sowas wie kleine Rettiche)
• 1/2 Packung gefrorenes Buttergemüse
(z.B. vom Aldi)
• 1 Kohlrabi
Zubereitung:
Zuerst... sollte wirklich gemacht werden, sonst knirschts zwischen den Zähnen ;)
- Gemüse
waschen und putzen, Kohlrabi und Kartoffeln schälen
- falls Eiszapfen dabei sind, diese 1,5
bis 2 cm unter den Blättern abschneiden und auch die Wurzelspitze entfernen
- Pilze, falls getrocknet, in etwas
Wasser einweichen (evtl. vorher auch waschen - sieht man
eh!)
- frische Pilze waschen und den unteren
Stammteil abschneiden (schmeckt nicht gut)
- Pilze, falls nicht geschnitten, in
Scheiben schneiden
- Gemüse in Würferl schneiden, ebenso
auch die Kartoffeln
- Petersilie unter fließendem Wasser
abwaschen und zerheckseln
- öhm... alles fertig Geschnittene in
den Topf!
- falls noch Reste von eventuellem
Buttergemüse vorhanden sind, einfach in den Topf (auftauen nicht notwendig)
Hauptteil... so, nun der wirklich interessante Teil
- mit einem
Trinkglas Wasser in den Topf gießen und dabei "abmessen" wieviel an Wasser dazu
gegeben wird.
- Pro 1/2 Liter
1 Gemüsesuppenwürfel und 1/2 Rindsuppenwürfel dazu geben;
Aufrunden auf ganze Würfel
(Hinweis: 1 1/2 Esslöffel Suppenpulver ist quasi ein Würfel).
- Soviel Wasser dazu geben, dass alles
Gemüse von Wasser gut abgedeckt wird (ca. 1 Fingerbreit drüber)
- das Ganze aufkochen lassen und alles
dabei 1-2 mal umrühren
- wenn alles kocht, Temperatur senken
und köcheln lassen
- immer wieder mal umrühren, damit
nichts anbrennt
- wenn die Kartoffeln schön weich sind,
das milchige Zeug dazu geben (Rahm, Mascarbone oder etwas Milch)
- und eventuell etwas Soßenbinder bzw.
etwas Mehl (je mehliger die Kartoffeln, desto weniger Einbrenn braucht man)
- nochmals alles aufkochen lassen
(vorsichtig, jetzt ist das Ganze dicker und brennt leichter an -> rühren)
- und mit den Gewürzen abschmecken
Fertig!
Hinweise:
Falls man sich beim Lesen des Rezeptes wundert über die Menge an Gewürzen. Das Gemüse sowie das Milchige "saugen" den Geschmack weg. Falls man es doch geschafft haben sollte zu sehr zu würzen, so kann mit Wasser und Rahm die "Schärfe" etwas abgemildert werden!
Dieses Gericht sollte eher als Hauptspeise oder als Partygericht angesehen werden. Allerdings kann man sehr gut "Reste" verwerten (z.B. Buttergemüse).
Schwierigkeitsgrad: Sehr, sehr einfach. Nur aufpassen, dass man sich nicht beim Schälen schneidet!
Zubereitungszeit: 45-60 Minuten (Vorbereitung mit ca. 15 Minuten gerechnet)
Autor: Vielen Dank an Franz "PyroTFD" :-) aus Leobendorf in Österreich!
Puddingsuppe mit Zwieback
Zutaten:
1-2 Tüten
Schokopuddingpulver
doppelte Menge Milch und Wasser (im gleichen Verhältnis)
wie auf der Packung angegeben
flüssigen Süßstoff oder Zucker
Zwieback
Zubereitung:
Pudding mit der
größeren Menge Flüssigkeit kochen, sodass er nicht fest wird
mit Süßstoff oder Zucker ein bisschen nachsüßen
auf Suppenteller geben und mit dem Zwieback servieren
der Zwieback kann in die Suppe gebröckelt oder extra
gegessen werden
Schwierigkeitsgrad: echt nich schwierig
Zubereitungszeit: keine Angabe
Autor: Cat
Zutaten (für 4 bisschen hungrige Personen):
•
Brühwürfelbrühe für 1 Liter Brühe • 3 Ecken Sahne-Schmelzkäse • Petersilie • Toastbrot • Butter |
![]() |
Zubereitung:
-
Toastbrotscheiben (ungetoastet) in Würfel schneiden
- in einer Pfanne langsam in Butter
rösten, aber nicht zu braun werden lassen.
- 1 Liter Fleischbrühe in einem Topf
nach Anweisung zubereiten :-)
- Schmelzkäse in Flocken dazugeben,
einige Minuten ziehen lassen.
- Mit einem Schneebesen durchschlagen
bis der Käse aufgelöst ist.
- Mit gehackter Petersilie und den
gerösteten Brotwürfeln servieren.
Tipps:
Das Rezept passt prima als Vorsuppe, wenn es als Hauptspeise z.B. ein kaltes Gericht gibt. ("mindestens eine warme Mahlzeit am Tag"...:-)). Damit wird jede Brühwürfelbrühe zum Festessen!
(Bin zwar keine Studentin, aber Mutter von 2 studierenden Kindern...!)
Schwierigkeitsgrad: für Männer ;-)
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Autor: Vielen Dank für dieses Rezept an Doris Biallas aus Bremen!
Tipp von Cat: Die Suppe ist superschnell zubereitet und schmeckt erstaunlich leicht, ist also nicht so füllend wie manch andere Käsesoße oder -suppe. Einfach lecker!!
Zutaten (für 2 bisschen
hungrige Personen): •
8 EL Haferflocken Zubereitung: -
Wasser kochen, |
![]() |
Tipp:
Is halt was für die Winterzeit (hilft auch gut bei Magenproblemen z. B. day after party *g*) und schmeckt echt lecker!
Schwierigkeitsgrad: für Männer ;-)
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Autor: Vielen Dank für dieses Rezept an Markuz!
Zutaten:
•
500g Pilze (am besten frische)
• 1 Beutel Zwiebelsuppe
• Margarine zum
Anbraten
Zubereitung:
–
Margarine in einer Pfanne schmelzen
– Pilze putzen, kleinschneiden und
anbraten
– Zwiebelsuppe nach Packungsanleitung
kochen
– Pilze in die Suppe geben
Tipp:
Tolle Variation: Hähnchennuggets in einer Pfanne anbraten, Pilze schmoren; Zwiebelsuppe kochen und dazugießen, das Ganze abstellen und ziehen lassen (kann ruhig bis zu einer 1/2 Stunde sein. Etwas Petersilie dazugeben. Weißbrot dazu. Die Menge reicht für 3-4 Personen und es schmeckt echt lecker!
Schwierigkeitsgrad: für Männer ;-)
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Autor: Vielen Dank für dieses Rezept an Onkel Horst!
Zutaten (für 3-4 normal hungrige Personen):
•
750 g Chinakohl
• 2-3 Zwiebeln
• 250 g Tomaten (frisch oder aus der
Dose)
• 400 g Kartoffeln (ca. 3 große!
Kartoffeln)
• Butter/ Margarine
• 500 g Gehacktes
• Salz, Pfeffer
• 500 ml Gemüsebrühe
• Gewürze je nach Geschmack
Zubereitung:
-
Chinakohl putzen, Strunk entfernen und in Streifen schneiden
- Zwiebeln schälen und würfeln
- Tomaten zerkleinern (frische vorher
enthäuten)
- Kartoffeln schälen und würfeln
- Butter od. Margarine zerlassen und
Zwiebelwürfel darin dünsten bis sie glasig sind
- Gehacktes zufügen und anbraten
- mit Salz + Pfeffer würzen
- Kartoffelwürfel und Gemüsebrühe
zugeben und ca. 10 min. garen lassen
- Chinakohl zugeben und noch mal 15-20
min. garen
- zuletzt Tomatenwürfel zugeben, kurz
erhitzen und dann den Eintopf nach eigenem Geschmack würzen.
Guten Appetit!
Schwierigkeitsgrad: echt nicht schwierig
Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
Autor: Vielen Dank für dieses Rezept an Bärbel Kromminga aus Gießen!
Schnellster Tomatensuppensnack der Welt
Zutaten:
•
3-fach konzentriertes Tomatenmark
• Wasser
• Gemüsebrühe oder Pizzagewürz
• wer hat, Croutons o.ä.
Zubereitung:
-
Man nehme 3-fach konzentriertes Tomatenmark
- übergießt
selbiges mit kochendem Wasser aus dem Wasserkocher (wie sinnvoll ;) und rührt
ordentlich um.
- Eventuell noch ein bisschen
Gemüsebrühe oder Pizzagewürz oder
... dazu und fertig...
- Wer noch Croutons oder ähnliches im
Haus hat, kann sich sogar eine Luxus-Variante machen.
Tipps:
Die Mengen findet man sehr schnell heraus und ob man die Suppe dann lieber dicker oder dünner möchte, lässt sich auch nach Geschmack sehr einfach regeln. Die Idee kam mir, als ich mal wieder Hunger auf einen kleinen Suppensnack hatte. Die Fertigtüten für die Heiße Tasse oder ähnliches kommen mir üblicherweise nicht ins Haus - da ist mir zuviel Zeug drin, das ich nicht kenne...
PS: Eine Spitzen-Abwandlung hiervon ist der Kartoffelpürree-Snack, den Du Dir sicher selber zusammenreimen kannst :) - man sollte aber Pürree nehmen, welches schon Milchpulver enthält. (Lecker, wenn man ein paar geröstete Zwiebeln reinrührt oder mit Curry oder Tomatenmark oder Kräutern oder Apfelmus oder geriebenen Käse, ...)
Schwierigkeitsgrad: für Männer ;-)
Zubereitungszeit: k.A.
Autor: Vielen Dank für dieses Rezept an Balu (abgebrochener Elektrotechnik-Student aus Münster), siehe Gästebuch!
Zutaten:
• 500g Hackfleisch
• 1 Zwiebel
• 1 Dose geschnittene Champignons
• 200g Salami
• 200g Schmelzkäse
• 200g Sahne (etwas kalorienbewusster
wird's mit Milch)
• 1 Pck. Tomatenpüree
• 2 TL Pizzagewürz
• 1 Brühwürfel
Zubereitung:
-
Zwiebeln in kleine Würfel schneiden
- zusammen mit dem Hackfleisch und den
Pilzen anbraten
- Salami kleinschneiden und ebenfalls
dazugeben
- Schmelzkäse und Sahne in den Topf
geben und langsam erwärmen bis der Käse sich aufgelöst hat
- Die restlichen Zutaten hinzugeben und
die Suppe nochmal kurz aufkochen lassen.
- Sollte die Suppe zu dickflüssig sein
kann man noch etwas Milch hinzugeben.
- Als Beilage empfiehlt sich Weißbrot
oder Baguette. Guten Appetit
Tipps:
Eignet sich sehr gut als Grundlage für einen feucht-fröhlichen Abend. Hoffe das Rezept ist brauchbar, ich finde es auf jeden Fall sehr lecker.
Schwierigkeitsgrad: echt nich' schwer
Zubereitungszeit: ca. 20 min
Autor: Viele liebe Grüße an Jasmin!
Zutaten (für 3 bisschen hungrige Personen:
•
1/2 Liter Wasser
• Kümmel
• 1/2 Liter Sauermilch
• 2 EL Mehl
• Salz
• 1 Becher Sauerrahm
Zubereitung:
-
½ Liter Wasser und Kümmel zum Kochen bringen
- dann ½ Liter Sauermilch und 2 EL Mehl
beifügen
- Umrühren nicht vergessen!
- Das Ganze salzen und dann ca. 5-10
min kochen lassen.
- Topf vom Herd nehmen und einen Becker
Sauerrahm einrühren.
- Fertig!!
Schwierigkeitsgrad: für Männer ;-)
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Autor: Vielen Dank für dieses Rezept an Susanna, Studentin an der Uni Wien!
Diese Seite stammt aus Cat's Studentenkochbuch. © Cat 2002-2006