Was Kleines
Was Großes
Was Suppiges
Was Salatiges
Was Besonderes
Was Süßes
Was Trinkbares
Von A bis Z..
Neueste zuerst
Rezeptbrief-
kasten
Tell a friend
|
Ultimative GemüsesuppeZutaten:
- Wasser
- 1 Bund Suppengemüse
- 3 Karotten und/oder Möhren (am besten Karotten und Gelbe Möhren)
- 2-3 Kartoffeln (groß und festkochend)
- getrocknete oder frische Pilze (Champions und/oder Steinpilze)
- Rahm, Mascarbone oder Kaffeeobers (Kaffeesahne)
- Petersilie (nur keine Bescheidenheit)
- Gewürze (Salz, Pfeffer, Knoblauchgranulat, Zwiebel, Suppenwürze, ...)
- Suppenwürfel/-pulver für Rindssuppe und Gemüsesuppe (hilft beim Würzen)
- eventuell Soßenbinder oder etwas Mehl (Einbrenn)
- 1 großer Topf (ca. 5 Liter)
Optional, aber gut:
- 2-3 Eiszapfen (sowas wie kleine Rettiche)
- 1/2 Packung gefrorenes Buttergemüse (z.B. vom Aldi)
- 1 Kohlrabi
| | Zubereitung:
- Zuerst... sollte wirklich gemacht werden, sonst knirschts zwischen den Zähnen ;) Gemüse waschen und putzen
- Kohlrabi und Kartoffeln schälen
- falls Eiszapfen dabei sind, diese 1,5 bis 2 cm unter den Blättern abschneiden und auch die Wurzelspitze entfernen
- Pilze, falls getrocknet, in etwas Wasser einweichen (evtl. vorher auch waschen - sieht man eh!)
- frische Pilze waschen und den unteren Stammteil abschneiden (schmeckt nicht gut)
- Pilze, falls nicht geschnitten, in Scheiben schneiden
- Gemüse in Würferl schneiden, ebenso auch die Kartoffeln
- Petersilie unter fließendem Wasser abwaschen und zerheckseln
- öhm... alles fertig Geschnittene in den Topf!
- falls noch Reste von eventuellem Buttergemüse vorhanden sind, einfach in den Topf (auftauen nicht notwendig)
Hauptteil... so, nun der wirklich interessante Teil:
- mit einem Trinkglas Wasser in den Topf gießen und dabei "abmessen" wieviel an Wasser dazu gegeben wird
- Pro 1/2 Liter 1 Gemüsesuppenwürfel und 1/2 Rindsuppenwürfel dazu geben; Aufrunden auf ganze Würfel (Hinweis: 1 1/2 Esslöffel Suppenpulver ist quasi ein Würfel)
- Soviel Wasser dazu geben, dass alles Gemüse von Wasser gut abgedeckt wird (ca. 1 Fingerbreit drüber)
- das Ganze aufkochen lassen und alles dabei 1-2 mal umrühren
- wenn alles kocht, Temperatur senken und köcheln lassen
- immer wieder mal umrühren, damit nichts anbrennt
- wenn die Kartoffeln schön weich sind, das milchige Zeug dazu geben (Rahm, Mascarbone oder etwas Milch)
- und eventuell etwas Soßenbinder bzw. etwas Mehl (je mehliger die Kartoffeln, desto weniger Einbrenn braucht man)
- nochmals alles aufkochen lassen (vorsichtig, jetzt ist das Ganze dicker und brennt leichter an -> rühren)
- und mit den Gewürzen abschmecken
- Fertig!
| |
Tipps: | Falls man sich beim Lesen des Rezeptes wundert über die Menge an Gewürzen. Das Gemüse sowie das Milchige "saugen" den Geschmack weg. Falls man es doch geschafft haben sollte zu sehr zu würzen, so kann mit Wasser und Rahm die "Schärfe" etwas abgemildert werden!
Dieses Gericht sollte eher als Hauptspeise oder als Partygericht angesehen werden. Allerdings kann man sehr gut "Reste" verwerten (z.B. Buttergemüse). |
|