Kochtipps

Gewürzkunde (als pdf-Download)
Kochgerätetipps
Fetenplaner
Linktipps |
Grundausstattung einer Studenten- und/oder Singleküche
Das erste Mal von
zu Hause weg oder einfach nicht daran gewöhnt, sich selbst um alles
Versorgungstechnische zu kümmern?
Das muss nicht wirklich ein Problem sein ;-), hier gibt es einige
Tipps zur Grundversorgung und -ausstattung.
Beim Grundvorrat beziehe ich mich auf Lebensmittel, die man im Haus
haben sollte, um auch mal ohne Planung ein Essen kochen zu können.
Nudeln und Reis eignen sich dabei am besten, da sie im Gegensatz zu
Kartoffeln nicht so schnell keimen *g*, also schlecht werden. Wer noch
mehr Platz hat, kann den eisernen Vorrat natürlich beliebig erweitern um
Dosen aller Art, saure Gurken, Eier, Suppen usw.
Meine Erfahrungen aus der WG-Zeit sind allerdings, dass man froh sein
kann, wenn man im Kühlschrank ein ganzes Fach für sich allein haben
darf... |
 |
|
|
Grundvorrat
allgemeine Lebensmittel (Eiserne Reserve)
• 1 Netz Zwiebeln
• Margarine zum Braten und/oder für's Brot
• Tomatenmark und/oder Ketchup
• 1-2 Packungen Spaghetti
• 1-2 Packungen Reis
• Zucker (nicht als Würfelzucker)
• 2-3 Packungen Wurst (Schinken, Salami o.ä.)
• Soßenbinder (hell reicht, geht auch für dunkle Soßen)
• Kaffee (wirkt um Mitternacht bei manchen Parties Wunder *g*)
• einige Packungen Tee (Kamille, Pfefferminz, Schwarztee, Früchte)
• 1 Brot oder 1 Packung Knäckebrot o.ä.
• 1 Packung H-Milch |
|
|
 |
Grundausstattung Gewürze
• Salz
• Pfeffer
• Paprika (Pulver)
• klare Brühe (Pulver)
• Basilikum
• Oregano
• Curry
• Knoblauch
Nach oben sind natürlich keine Grenzen gesetzt. Auf dem Bild ist mein
kleines, aber feines Gewürzregal zu sehen, welches ich aber auch
wirklich oft nutze.
Neben den "Stammgewürzen" finden sich halt noch so Dinge, die man
nicht wirklich braucht, die aber ganz nett sein können, wie z.B.
Gyroswürzer, Kräutersalz oder Kräuterlinge zum Streuen. |
Zum Würzen selbst noch ein paar Worte:
Probiert ruhig auch ein bisschen aus. Manchmal ergeben sich die
unterschiedlichen "Geschmäcker" erst aus der Kombination verschiedener Gewürze.
Ich nehme zum Würzen bei vielen Rezepten Salz und Pfeffer als Standard. Je nach
Essen kommen dann Kräuter (als Gewürz oder wer hat gern auch frisch) dazu. Das
richtige Maß kann nur jeder für sich finden. Dabei gilt wie überall: weniger ist
mehr. Außerdem kann man bei Bedarf noch bei Tisch nachwürzen, wenn es der eine
deftiger mag und der andere lieber nur zart gewürzt. Eine grobe Richtlinie
findet ihr in der
Studentischen
Kräuter- und Gewürzkunde (ca. 500kb zum Download).
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Grundwissen in der Studentenküche
Wichtige Abkürzungen für Maß- und Mengenangaben
1 TL |
Teelöffel
(gestrichen voll) |
1 EL |
Esslöffel
(gestrichen voll) |
kcal
|
Kilokalorien |
KJ |
Kilojoule |
ml |
Milliliter |
l |
Liter |
cl |
Zentiliter (2 davon
sind ein kleines Schnapsglas voll) |
g |
Gramm |
Pf |
Pfund (500 g) |
kg |
Kilogramm |
Msp |
Messerspitze |
Pr |
Prise
kleine Prise = Menge (z.B. an Salz) zwischen Daumen und Zeigefinger
große Prise = Menge zwischen Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger) |
Packg |
Packung |
dag |
1 deka-gramm = 10 g
(dag ist die österreichische Form der Angabe von festen Zutaten) |
Wichtige Temperaturangaben Elektroherd und Gasherd (Vergleich)
Gasherd
(Stufen) |
Elektroherd (°C) |
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 4
Stufe 5 |
150
175
200
225
250 |
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Kochlexikon
Da es im Internet bereits sehr gute und umfangreiche Kochlexika gibt, werde
ich an dieser Stelle auf eigene Ausführungen verzichten und für ratlose und
suchende Geister ;-) die Links angeben.
http://www.kochatelier.de/kochtechnik.htm
Hier findet Ihr viele Ratschläge und Infos angefangen von Kochtechnik bis zu
Küchentipps
http://www.kochen-und-geniessen.de/ratgeber/index.html
Alle möglichen und unmöglichen Begrifflichkeiten, Tipps & Tricks, Maßangaben und
vieles mehr ... sehr übersichtlich und benutzerfreundlich aufbereitet.
http://kuechentipps.de
Der Name sagt es ja bereits ... sämtliche Tipps rund um's Kochen sowie Hinweise,
wie man alles wieder gut macht. *g*
http://www.spice-up.de
Alles über Gewürze, mit Fotos und Tipps zu Heilwirkungen ... sehr empfehlenswert
______________________________________________
Diese Seite stammt aus Cat's
Studentenkochbuch. ©
Copyright Cat 2009 |